Header

Archiv Vesperkirche 2025

Das war die fünfte Vesperkirche

An 15 Tagen kamen weit über 8.000 Menschen zum Mittagessen, zu Gottesdiensten und Kulturveranstaltungen

„Die Vesperkirche 2025 ist zu Ende – 15 Tage voller Geschichten und Begegnungen, gemeinsamen Essens und spiritueller Erfahrung, Gottesdiensten, Tanz und Theater in der Kirche sind nun erst einmal vorbei.“ Mit diesen Worten am Ende des Abschlussgottesdienstes am Sonntagnachmittag beendete Projektleiter Ulrich Wolf-Barnett die fünfte Bielefelder Vesperkirche – und blies symbolisch die Vesperkirchen-Kerze auf dem Altar der Neustädter Marienkirche aus.

Gut zwei Wochen lang waren die Türen der Neustädter Marienkirche von 11.30 bis 14 Uhr geöffnet – nicht nur für ein leckeres, kostenfreies Mittagessen. Lange Schlangen bildeten sich schon vor Beginn der Öffnung am Nordportal bis weit nach 13 Uhr. Durchschnittlich kamen deutlich über 500 Gäste aus allen Teilen der Bielefelder Stadtgesellschaft. An einigen Tagen waren mehr als 600. Geplant hatten die Organisatoren mit 400 bis 450 Gästen. Insgesamt waren über 8.000 Menschen in der Kirche, viel mehr als erwartet. Auch aus diesem Grund fehlen noch rund 10.000 von 100.00 Euro der rein spendenfinanzierten Vesperkirche in diesem Jahr.

Ulrich Wolf-Barnett, Organisationsleiter: „Wir haben bereits in den vergangen Jahren gelernt, bei der Vesperkirche zu improvisieren. In diesem Jahr haben wir recht schnell gemerkt: Wir brauchen mehr Essensportionen. Das ist die eine Seite, und das hat auch gut geklappt. Es zeigt aber auch: Es gibt einen enormen Bedarf in unserer Stadt nach Gemeinschaft, nach Solidarität, nach einem Ort der Begegnung – unabhängig von Alter oder Einkommen. Einem Ort, wo die Würde jedes Menschen zählt.“

Zusammen mit den vielen Freiwilligen – täglich waren es mindestens 35, teilweise deutlich mehr – musste auch an anderen Stellen improvisiert werden. Zum Beispiel an einem Morgen Anfang der ersten Woche, als die Schläuche des Spülmobils aufgrund des Nachtfrosts zugefroren waren. Schnell fand sich eine Gruppe, die im nahegelegenen Gemeindehaus per Hand spülte, bis die Leitungen wieder frei waren.

Viele Eindrücke der Vesperkirche 2025 finden Sie hier im Vesperkirchen-Blog. Spenden (auch online) können Sie gerne hier.

Die 5. Vesperkirche Bielefeld vom 9. bis 23. Februar 2025 - eine Übersicht

  • Dienstag 28. Januar | Donnerstag 30. Januar 18 Uhr: Vorbereitungsabende Freiwillige
  • täglich von 11.30 bis 14 Uhr kostenfreies Mittagessen für jede und jeden
  • täglich um 13 Uhr Mittagsimpuls
  • Sonntag 9. Februar 18 Uhr: Eröffnungsgottesdienst
  • Mittwoch 12. Februar 18 Uhr: Erster Kulturabend: Offener Tanzabend für alle
  • Freitag 14. Februar 18 Uhr: Zweiter Kulturabend: SingAlong - gemeinsames Singen
  • Sonntag 16. Februar 18 Uhr: Gottesdienst zur Halbzeit
  • Freitag 21. Februar 19 Uhr: Dritter Kulturabend: Secret Ingredients - Altern als Held:innenreise. Theater und mehr
  • Sonntag 23. Februar 16 Uhr (!): Gottesdienst zum Abschluss der 5. Vesperkirche

5. Vesperkirche Bielefeld vom 9. bis 23. Februar 2025

Vom 9. bis zum 23. Februar 2025 gibt es wieder die Vesperkirche Bielefeld. Dann heißt es in der Neustädter Marienkirche täglich ‚einfach teilen‘.

Zwei Wochen lang wird die Marienkirche zum Ort der Begegnung rund um das gemeinsame Essen an schön gedeckten Tischen. Und sie kann für die Besucherinnen und Besucher auch ein Ort spiritueller Erfahrung werden.

Zur Finanzierung bitten wir um Ihre Unterstützung. Dank der Hilfe vieler Menschen kann die komplette Vesperkirche  durch Sach- und Einzelspenden sowie Fördergelder finanziert werden.
 

Programm der Vesperkirche Bielefeld 2025

"Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren“

Ein offener Tanzabend für alle

Tanzen ist eine Ausdrucksform der Seele. Wir entspannen uns mit Musik aus unterschiedlichen Kulturkreisen, tauchen in unser Gefühl ein und lassen uns auf angeleitete Basistanzbewegungen ein. Von den Füßen bis zum Kopf wird alles einmal durchgeschüttelt und wachgerüttelt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, alle sind herzlich willkommen. Bitte bequeme Kleidung anziehen und Getränk mitbringen. Vera Rietzsch, Dipl. Pädagogin und Tanzpädagogin, tanzt sich seit Jahrzehnten durchs Leben. Tanz ist für sie ein elementarer Ausdruck von Gefühlen. Weitere Informationen unter: www.verahzad.de

Mittwoch,
12. Februar 2025 
18.00 Uhr 
Neustädter Marienkirche 
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

"Ach, die Liebe!"

Gemeinsames Singen in der Kirche

Wer am Valentinstag noch kein Geschenk für seinen oder ihren Liebsten hat, hier ist es! Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt – so sind die Zustände der Liebe. Davon singen auch Volkslieder, Schlager und Songs aller Zeiten.

Wir laden ein zum Singalong am Valentinstag mit KMD Christa Kirschbaum (Singleitung) und Peter Ewers (Klavier) – lassen Sie uns gemeinsam tirilieren und schluchzen, schmachten und schmettern!

Freitag,
14. Februar 2025 
18.00 Uhr 
Neustädter Marienkirche 
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

"Secret ingredients"

Eine Materialtheater-Performance

Laura Marleen Kreutz und Elisabeth Graaf denken Altern als Held:innenreise. Lifestyle-Magazine behaupten, dass 50 das neue 30 sei, aber digitale Fotofilter verstecken bereits bei 20-Jährigen Lachfalten. In einer Gesellschaft, in der wir so handeln, als hätte das nichts mit uns zu tun, will das Kollektiv üben, wie es gehen könnte: das Altern. Zwischen Kohlsuppe und anderen geheimen Zutaten begeben sie sich auf eine Held:innenreise rund um Theorien und Mythen des Alterns und Jungbleibens. 

Im Anschluss an die Performance findet ein Publikumsgespräch mit Regine Burg vom Seniorenrat Bielefeld, dem Kollektiv OBJECTION und Nicole Zielke von der Theaterwerkstatt Bethel statt.

Freitag,
21. Februar 2025 
19.00 Uhr 
Neustädter Marienkirche 
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Gottesdienste zur Vesperkirche

An allen drei Vesperkirchen-Sonntagen

Der Auftaktgottesdienst der fünften Vesperkirche ist am 9. Februar, gestaltet vom Vesperkirchen-Leitungsteam, die Predigt hält Pfarrerin Dr. Christel Weber. 

Zur Halbzeit am 16. Februar heißt es: „Menschenrechte sind unteilbar“. Den Abendgottesdienst zum Thema Flucht und Asyl gestalten Vikarin Ulrike La Gro und Team. 

Der Abschlussgottesdienst am 23. Februar wird während der Vesperkirche vorbereitet. Aufgrund der Bundestagswahl findet er bereits um 16 Uhr statt.

An allen drei Vesperkirchen-Sonntagen
18.00 | 18.00 | 16.00 Uhr
Neustädter Marienkirche

 

5. Vesperkirche - Auch 2025: Mitmachen!

Bielefeld, 25. November 2024

Wir freuen uns, dass innerhalb weniger Tage alle Plätze für Freiwillige für die Vesperkirche 2025 schon ausgebucht sind.

Die Erfahrung zeigt, dass es im Laufe der Zeit bis Februar 2025 durch Absagen wieder Plätze frei werden. Daher lohnt es sich, wenn Sie sich freiwillig engagieren möchten, immer mal wieder hier auf der Homepage unter "Mitmachen"  vorbeizuschauen. Wenn Plätze frei geworden sind, werden die entsprechenden Tage auf dem Kalender freigeschaltet und Sie können sich dann anmelden.

Alle Personen, die sich bereits angemeldet haben, erhalten eine Woche vor ihrem Einsatztermin eine automatische Erinnerung.

Falls Sie weitere Rückfragen zum Mitmachen oder zur Vesperkirche allgemein haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: info@vesperkirche-bielefeld.de